1. Allgemeine Infos
- Name des Fachs: Sozialwissenschaften
- In welchem Jahrgang wird das Fach unterrichtet? Ab der 7. Klasse
2. Was macht das Fach besonders?
- Schwerpunkte/Inhalte:
- Gesellschaftliche Strukturen und soziale Ungleichheit
- Klimapolitische Herausforderungen
- Internationale Bildungssysteme
- Wirtschaftliche Perspektiven
- Medien und Kommunikation in der Gesellschaft
- Besondere Methoden:
- Fallanalysen und Diskussionen
- Planspiele
- Debatten und Rollenspiele
- Szenario-Technik
- Berufsbezug:
- Vorbereitung auf Berufe in Politik, Wirtschaft, Soziologie und Journalismus
- Förderung der politischen Bildung
3. Highlights
Ein besonderes Highlight des Sozialwissenschaftsunterrichts sind die politischen Diskussionen, in denen die Schüler unterschiedliche Rollen und Perspektiven einnehmen. Durch diese interaktiven Debatten erleben sie hautnah, wie politische Meinungsbildung funktioniert, und lernen, Argumente fundiert zu vertreten. Dieser praxisnahe Ansatz fördert nicht nur das Verständnis für politische Prozesse, sondern stärkt auch ihre Fähigkeit, sich kritisch mit verschiedenen Standpunkten auseinanderzusetzen. So wird politische Bildung nicht nur theoretisch vermittelt, sondern für das echte Leben geübt und erfahrbar gemacht.
4. Lehrkräfte
- Wer unterrichtet das Fach?
- Herr Große-Frie
- Frau Rieb
- Frau Brahms
- Herr Heitvogt