Home » DaZ

DaZ

Unser Förderangebot „Deutsch als Zielsprache“ (DaZ) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe, die noch Schwierigkeiten mit der deutschen Grammatik, dem Satzbau und der richtigen Wortwahl haben. In kleinen, intensiven Gruppen bietet diese spezielle Fördermaßnahme den Kindern die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Ziel des Förderangebots
Das DaZ-Angebot verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Sprachkenntnisse auf ein solides Niveau zu bringen, damit sie sich im Schulalltag und darüber hinaus sicher und selbstbewusst in der deutschen Sprache ausdrücken können. Besonders Schülerinnen und Schüler, die aus nicht-deutschsprachigen Familien kommen oder deren Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, profitieren von diesem Angebot.

Inhalte und Lernziele
In den DaZ-Stunden liegt der Fokus auf der Verbesserung der sprachlichen Grundlagen. Dabei werden besonders folgende Aspekte behandelt:

  • Grammatik: Die korrekte Anwendung von Zeitformen, Satzbau und Wortarten steht im Mittelpunkt. Hier lernen die Kinder, wie sie Sätze richtig strukturieren und grammatikalische Regeln sicher anwenden.
  • Wortschatz: Neben der Grammatik wird auch der Wortschatz gezielt erweitert. Dies umfasst sowohl alltägliche Ausdrücke als auch fachspezifische Begriffe, die in der Schule gebraucht werden.
  • Lesen und Verstehen: Es wird viel Wert auf das Lesen von Texten und das Verstehen von Informationen gelegt. Dies fördert nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das Leseverständnis, das für den schulischen Erfolg entscheidend ist.
  • Schreiben: Die Kinder üben sich in der richtigen Rechtschreibung, in der Gestaltung klarer und verständlicher Texte sowie in der Organisation von Gedanken und Ideen in schriftlicher Form.
  • Mündliche Kommunikation: In der Gruppe wird auch das freie Sprechen gefördert. Die Kinder lernen, sich in Gesprächen zu äußern, ihre Meinung zu sagen und auf andere zu reagieren.

Individuelle Förderung in Kleingruppen
Ein großer Vorteil des DaZ-Angebots ist die Arbeit in kleinen Gruppen. So kann jeder Teilnehmende individuell auf seinen Lernstand und seine Bedürfnisse eingehen. Die Kinder erhalten die notwendige Unterstützung, um mit ihren sprachlichen Herausforderungen Schritt für Schritt umzugehen. Der Deutschlehrende steht dabei stets als persönliche Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner zur Verfügung und kann gezielt auf Fragen und Schwierigkeiten eingehen.

Abschluss und Ausblick
Mit Hilfe des DaZ-Angebots werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur sprachlich sicherer, sondern gewinnen auch an Selbstvertrauen im Umgang mit der deutschen Sprache. Langfristig führt dies dazu, dass sie ihre schulischen Aufgaben besser meistern und sich im sozialen Umfeld sicherer bewegen können. Das DaZ-Programm ist damit ein wichtiger Bestandteil der sprachlichen Förderung an unserer Schule und bietet eine wertvolle Unterstützung für alle, die noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben.

Durch das DaZ-Programm schaffen wir eine solide Basis, die den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen und erfolgreich am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen.

Anstehende Veranstaltungen