1. Allgemeine Infos
- Name des Fachs: Politik
- In welchem Jahrgang wird das Fach unterrichtet? Ab der 5. Klasse
2. Was macht das Fach besonders?
- Schwerpunkte/Inhalte:
- Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland
- Europäische und internationale Politik
- Demokratie, Menschenrechte und Bürgerbeteiligung
- Wirtschaftspolitik und Umwelt
- Besondere Methoden:
- Debatten und Planspiele
- Analyse aktueller politischer Ereignisse
- Arbeiten mit Originalquellen und Gesetzestexten
- Mediengestützte Unterrichtsformen
- Berufsbezug:
- Förderung von Meinungsbildung und Partizipation
- Begleitung auf dem Weg zur Berufswahl
3. Highlights
Ein besonderes Highlight des Politikunterrichts ist die Verknüpfung mit der Berufsorientierung. Durch die Auseinandersetzung mit politischen und wirtschaftlichen Strukturen verstehen die Schüler, wie politische Entscheidungen den Arbeitsmarkt und ihre eigenen Zukunftsperspektiven beeinflussen. Besuche auf Berufsmessen ermöglichen ihnen, in einen ersten Austausch mit Unternehmen zu gehen. So vermittelt der Politikunterricht nicht nur Wissen über demokratische Prozesse, sondern hilft den Schülern auch, ihre beruflichen Interessen zu entwickeln und informierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
4. Lehrkräfte
- Wer unterrichtet das Fach?
- Herr Große-Frie
- Frau Rieb
- Frau Brahms
- Frau Geweke