- Allgemeine Informationen:
Französisch wird an unserer Realschule als zweite Fremdsprache ab Klasse 7
unterrichtet. Das Fach wird von Frau Tertilt und Frau Franken in den
Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 unterrichtet. - Berufsbezug
Französisch ist für viele verschiedene berufliche Bereiche wichtig:
Internationaler Handel und Wirtschaft: Französisch ist eine der wichtigsten
Geschäftssprachen Europas.
Tourismus und Gastronomie: Kenntnisse der französischen Sprache sind in
diesen Sektoren oft gefragt.
Kultur und Medien: Französisch öffnet Türen in kulturellen und medialen
Bereichen wie Übersetzung, Redaktion oder Marketing.
Technologie und Wissenschaft: Frankreich ist ein führender Standort in diesen
Bereichen. - Unterrichtsschwerpunkte
Der Unterricht orientiert sich an den Bildungsstandards und umfasst:
Kommunikative Kompetenz: Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben.
Sprachkompetenz: Erlernen des Vokabulars, der Grammatik, der Aussprache.
Alltagsrelevante Themen: z. B. Reisen, Schule, Freizeit, Essen und Beruf.
Interkulturelles Lernen: Einblicke in die französische Kultur, Traditionen und
Lebensweise.
Projektarbeit: Kreative Projekte wie Rollenspiele, Dialoge und Präsentationen,
kurze Videosequenzen. - Besondere Methoden
Der Französischunterricht wird durch innovative und abwechslungsreiche
Methoden bereichert:
Rollenspiele und Simulationen: Alltagsnahe Situationen wie Restaurantbesuche
oder Einkäufe.
Digitale Medien: Apps, Online-Übungen und interaktive Lernplattformen.
Lektüren: Arbeit mit französischen Jugendbüchern, Comics (z. B. „Astérix“) oder
Magazinen.
Musik und Film: Einsatz von französischen Liedern und Kurzvideos - Perspektiven
Mit Französisch erlernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine Sprache,
sondern auch ein kulturelles Verständnis. Dies bereitet sie auf Berufe in einem
globalisierten Arbeitsmarkt vor und unterstützt sie bei weiterführenden Bildungswegen.
Home » Französisch