Allgemeine Infos
- Name des Fachs: Erdkunde
- In welchem Jahrgang wird das Fach unterrichtet?: In den Klassen 6, 7, 8 und 10
2. Was macht das Fach besonders?
Im Fach Erdkunde lernen die Schüler eine Vielzahl von Themen, die ihnen helfen, die Welt um sie herum besser zu verstehen. Hier sind einige der wichtigsten Lerninhalte:
- Verschiedene Themen: In Erdkunde verbinden wir viele Fächer, wie Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. So lernen unsere Schüler, wie alles miteinander zusammenhängt und welche Rolle die Erde in unserem Leben spielt.
- Raum und Umwelt: Wir beschäftigen uns damit, wie Menschen und die Natur miteinander leben. Unsere Schüler erkunden, wie sich Orte verändern und welche Auswirkungen dies auf unser tägliches Leben hat.
- Weltweite Zusammenhänge: In Erdkunde verstehen wir die großen Themen unserer Zeit, wie den Klimawandel oder Migration. Wir zeigen unseren Schülern, wie diese globalen Herausforderungen uns alle betreffen und wie wir damit umgehen können.
- Karten und Modelle: Unsere Schüler lernen, Karten zu lesen und selbst zu erstellen. Wir zeigen ihnen, wie man Informationen über Orte visuell darstellt, damit sie die Welt besser verstehen.
- Praktische Nutzung: Das Wissen, das unsere Schüler in Erdkunde erwerben, ist in vielen Berufen wichtig, wie z.B. in der Stadtplanung oder im Umweltschutz. Wir bereiten sie darauf vor, echte Probleme zu lösen.
- Kulturelle Vielfalt: In Erdkunde lernen wir unterschiedlich Kulturen kennen. Unsere Schüler entwickeln ein besseres Verständnis für andere Lebensweisen und Perspektiven.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülern die Welt zu entdecken und ihnen die Bedeutung von Erdkunde näherzubringen!
3. Lehrkräfte
- Wer unterrichtet das Fach?: Frau Blume, Herr Große-Frie, Herr Heitvogt, Frau John, Herr Laske, Herr Tober und Frau Von der Bey