1. Was macht das Fach besonders?
• Schwerpunkte/Inhalte:
– Der Unterricht vermittelt nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur, Geschichte und Traditionen der deutschsprachigen Länder. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die Lebensweise der Menschen. Der Unterricht bietet Zugang zu einer reichen literarischen Tradition von klassischen Autoren wie Goethe und Schiller zu zeitgenössischen Schriftstellern, dies fördert das kritische Denken und die Analysefähigkeiten.
• Besondere Methoden:
– fächerübergreifender Unterricht
– Einsatz von digitalen Medien zur Förderung der Sprachkompetenz
– Kreative Methoden wie Rollenspiele und Standbilder, Umwandlung von Balladen in Kurzfilme
• Berufsbezug:
– Vorbereitung auf Berufe, die starke Kommunikationsfähigkeiten erfordern Förderung von Analysefähigkeiten und kritischem Denken
3. Highlights
Exkursionen/Aktivitäten: Theaterbesuche, Kinobesuche
4. Lehrkräfte
Wer unterrichtet das Fach?: Frau Brahms, Frau Durak, Frau Friedrich, Frau Ghaffari, Herr Groß, Frau Große-Ausber, Herr Heitvogt, Frau John, Frau Kissmann, Frau Knorr, Frau Lienau, Frau Sandgathe, Frau Schroer, Frau Symann, Frau Tertilt, Frau von der Bey
5. Fun-Fact
Deutsch ist berühmt für seine übermäßig langen Wörter, wobei das längste Wort aus 79 Buchstaben besteht:
„Donaudampfschiffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunteroffiziergesellschaft“