1. Allgemeine Infos
· Biologie = Lehre vom Leben / Lehre vom Lebendigen
· In welchem Jahrgang wird das Fach unterrichtet?: Jahrgangsstufen: 5–10
• Jahrgangsstufen 5–7: Unterricht im Klassenverband
• Jahrgangsstufe 7: Zusätzlich Wahlpflichtbereich
• Ab Jahrgangsstufe 8: Wahlpflichtbereich (Hauptkurs oder Beifach)
2. Was macht das Fach besonders?
Schwerpunkte/Inhalte:
Jahrgangsstufe 5-6:
– Tiere und Pflanzen in Lebensräumen, Tiere und Pflanzen in meiner Umgebung, Gesundheitsbewusstes Leben, Tiere und Pflanzen im Jahreslauf, Sinne und Wahrnehmung: •Jahrgangsstufe 7 (im Klassenverband):
Sucht- und Drogenprävention, Sexualerziehung:
Jahrgangsstufe 7-10 (im Wahlpflichtbereich):
Ökosysteme und ihre Veränderungen, Biologische Forschung und Medizin, Sexualerziehung, Gene und Vererbung, Evolution – Vielfalt und Veränderung, Stationen eines Lebens
Besondere Methoden – Die Fachspezifischen Arbeitsweisen des Biologieunterrichts sind:
1. Beobachten und Beschreiben
2. Experimentieren
3. Modellieren und Veranschaulichen
4. Erforschen und Forschen
5. Dokumentieren und Präsentieren.
Berufsbezug / Berufe mit biologischem Schwerpunkt
Biologie bietet eine breite Palette an Berufsmöglichkeiten, die sowohl im praktischen als auch im wissenschaftlichen Bereich angesiedelt sind.
Für Absolventen mit mittlerem Abschluss gibt es zahlreiche Berufsmöglichkeiten im Bereich der Biologie, sowohl in der medizinischen und pflegerischen Versorgung, als auch in der Biotechnologie, Umweltschutz, Agrarwirtschaft und Erziehung. Die biologische Ausbildung aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 bietet eine wertvolle Grundlage für diese Berufe, da grundlegendes Wissen über Gesundheit, Ökologie, Genetik und Umwelt vermittelt wird. Absolventen können in technischen, praktischen und naturwissenschaftlichen Berufen direkt einsteigen oder sich durch weitere Ausbildungen spezialisieren.
3. Highlights
– Verpflichtend für alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10: „Pro Familia“ – Prävention und Aufklärung über Sexualität und Gesundheit
Wahlprojekte können z.B.
– Krankheit und Gesundheit – Prävention und medizinische Aufklärung. Mögliche Themen könnten auch die Auswirkungen von Infektionskrankheiten, wie Grippe oder COVID-19, und der Umgang mit ihnen im Alltag sein.
– Untersuchung eines Heuaufgusses – Mikroskopische Analyse von Mikroorganismen
– Transplantation von Organen – Ethik und biologische Grundlagen
Exkursionen/Aktivitäten: als außerschulische Lernorte bieten sich viele Ziele an, wie z.B.
Untersuchungen und Bestimmungsübungen von Tieren und Pflanzen auf dem Schulhof, Waldlehrpfad und Tierpark Olderdissen, Zoos in Münster oder Osnabrück,
4. Lehrkräfte
· Wer unterrichtet das Fach? Frau Aach, Frau Friedrich, Frau Ghaffari, Frau John, Frau Makaratzi-Dadshzade, Herr Niehaus
5. Fun-Fact aus der Biologie
– Der Mensch hat mehr Bakterien als Zellen
– Blut ist blau, wenn es sauerstoffarm ist
– Schnecken können schlafen – bis zu drei Jahre!
– Das menschliche Gehirn kann sich „reparieren“
– Die größte lebende Struktur der Erde ist ein Pilz
– Blau ist eine seltene Farbe in der Natur
– Der Mensch teilt 60% seiner Gene mit einer Banane
– Die ältesten lebenden Bäume der Welt sind über 5.000 Jahre alt
Diese Fun Facts zeigen, wie faszinierend die biologische Welt ist und wie viel Überraschendes es zu entdecken gibt!